MUSIGSCHOPF

DER UNTERSCHLUPF VON RITA GABRIEL SCHAUB & ANDY SCHAUB


ARCHIV GIGS
—————————————————————


Stacks Image 267
Stacks Image 250
SAMSTAG, 24.08.2025 – 17:00 UHR
DUO RÄSS-GABRIEL MIT „REPRISE“, STUBETE AM SEE, TONHALLE, ZÜRICH ZH
DUO RÄSS - GABRIEL
Nach einer längeren musikalischen Pause machen sich Nadja Räss und Rita Gabriel Schaub auf zur «Reprise» des Duos Räss-Gabriel. Zu hören sind neue Klänge und Kompositionen, Jodelmelodien von, für und über Frauen. Wobei auch die Tradition, welche ja per se ebenfalls weiblich ist, im Programm Platz findet.. ®© by Räss-Gabriel



Stacks Image 271
Handorgelduo
Sigi & Fredy Reichmuth

Ueli Stump & Andy Schaub

Die Gebrüder Reichmuth treten seit 1976 mit markanter, virtuoser, konzertanter aber auch urchiger und schmissiger Innerschwyzer-Ländlermusik auf. Seit Jahren wird auch immer wieder in der Biberegg Halt gemacht. Dabei spielen die Beiden auf verschiedenen Handorgeln und Schwyzerörgeli vor allem Eigenkompositionen und laden zum Tanz ein. So auch wieder am 09.03.2024 / ab 20:00. Begleitet werden sie von Ueli Stump (Piano) und Andy Schaub (Kontrabass) die für ihren bekannten pulsierenden Groove sorgen.

Reservation: Tel. +41 41 838 12 30 /info@biberegg.ch / Biberegg

SAMSTAG, 24.08.2025 – 17:00 UHR
DUO RÄSS-GABRIEL MIT „REPRISE“, STUBETE AM SEE, TONHALLE, ZÜRICH ZH
HANDORGELDUO SIGI & FREDY REICHMUTH

Ueli Stump & Andy Schaub

Die Gebrüder Reichmuth treten seit 1976 mit markanter, virtuoser, konzertanter aber auch urchiger und schmissiger Innerschwyzer-Ländlermusik auf. Seit Jahren wird auch immer wieder in der Biberegg Halt gemacht. Dabei spielen die Beiden auf verschiedenen Handorgeln und Schwyzerörgeli vor allem Eigenkompositionen und laden zum Tanz ein. So auch wieder am 09.03.2024 / ab 20:00. Begleitet werden sie von Ueli Stump (Piano) und Andy Schaub (Kontrabass) die für ihren bekannten pulsierenden Groove sorgen.

Reservation: Tel. +41 41 838 12 30 /info@biberegg.ch / Biberegg




Stacks Image 293
Hurrlibus

Als "Newcomer" Formation sind wir am Samstag ab 19:00 auf der offenen Bühne in der Schützenmatt anzutreffen…zum Volksmusikfestival | zur Band

Stacks Image 298
Stacks Image 311
Hurrlibus

Eine lose Besetzung gibt sich ein Namen und proben an ihrem Programm. So im Januar 2024. Zwei Wochen später bereits der erste Auftritt als Opener der Graben Stubete in Luzern.

Der offizielle Start erfolgte aber am vergangenen Freitag anlässlich einer Hausparty vor geladenen Gästen.

Toll wart ihr alle da und hattet euren Plausch!
Wir hatten es auch und deshalb wird sich auch in Zukunft der Hurrlibus weiter drehen…

Hurrlibus sind…
Patric Stocker, Geige/ Emm.- Halszither | Albert Stähelin, Örgeli's/ Krienser Halszither & Andy Schaub, Bass/ Örgeli
01.11.2023

Wir durften am 14.10.2023 mit Gabriel- Odermatt- Schaub am 50 Jahr Jubiläum des Handorgelklub Obbürgen einige Stücke zum Besten geben.
01.11.2023

Rückblick auf die Fiddlerszeit
© by yourstage


22.12.2023

Stacks Image 355
Weihnachtsstimmung im Kloster Einsiedeln

Das Weihnachtskonzert der SRF-Musikwelle aus dem Theatersaal des Klosters Einsiedeln.

Mit dem Akkordeon-Duo Urs Meier-Fränggi Gehrig, Nadja Räss im Duo mit Rita Gabriel-Schaub, Jodelklub Waldstatt-Echo, Quartett Lochus, Quartett Südpol und den Gesprächsgäste Zeno Schneider und Urban Federer.
Im Theatersaal des Klosters Einsiedeln treffen sich Volksmusikerinnen und Volksmusiker zum Weihnachtskonzert. Durch das Programm führt Sämi Studer. Nebst Interpretinnen und Interpreten werden auch Gespräche mit Gästen wie dem pensionierten Dorfarzt Zeno Schneider oder Abt Urban Federer geführt.

Das Konzert wurde am 16. Dezember 2023 im Theatersaal des Klosters Einsiedeln aufgeführt. In der Sendung «Potzmusig» vom 23. Dezember der SRF Musikwelle wird das Konzert in voller Länge ausgestrahlt. Podcasts

«TRIO GABRIEL - ODERMATT - SCHAUB
AM HKO ABEND»


«TRIO GABRIEL - ODERMATT - SCHAUB
AM HKO ABEND»



Reservation für Essen (vor dem Konzert): info@baeren-rothenburg.ch / 041 280 90 22
Reservation für Konzert: Mail
Konzert- Eintritt: 25.-

16.10.2022 | 14:00Uhr
«
Aelperchilbi Stans"
Umzugsmusik auf dem Aelperwagen 2019 mit Res Lussi (Sö), Rita Gabriel Schaub (HD) & Andy Schaub (KB)


16.10.2022 | 11:03Uhr
Musikwelle Brunch - SRF mit Andy Schaub



18.09.2022 | 10:00Uhr
«
ökum. Gottesdienst zum eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag» kath. Kirche Walchwil ZG
Musikalische Umrahmung mit Adrian Würsch (Sö) & Andy Schaub (KB)


01.10.2022 | 15:00 - 18:00Uhr
«
Musigkarussell Steiner-Chilbi»
Die Schausteller 2022…
Fredy Reichmuth, Peter Gisler, Niklaus Hess, Erich Bürgler, Michi Jud, Simon Lüthi, Thomas Aeschbacher, Andy Schaub, Florin Schmidig & Reto Grab
http://www.steinerchilbi.ch/


11.06.2022 | 20:00Uhr
«JAHRESKONZERT HANDORGELKLUB OBBÜRGEN» MZH Obbürgen
ua. Handorgelkids feat. Rita Gabriel Schaub & Andy Schaub, Trio Odermatt - Gabriel Schaub
www.handorgelklub.ch


Twitter_bird_logo_2012.svg Kopie




SO NEBENBEI...
Update & Co
———————-
12.02.2023 Daten

SCHOPFTOUR 2020 "ODER EHER ABFUHR..."

26.04.2020 | 09:30Uhr
Gottesdienst auf dem Stanserhorn mit Pfaradministrator Melchior Betschart & musikalischer Umrahmung vom Schwyzerörgeliquartett Res Lussi- Rita Gabriel Schaub- Andy Schaub- Fredy Gabriel ...ABGESAGT

06.06.2020 | 19:00 - 21:00Uhr
Schüler- Konzert an der 600 Jahre Stansstad Feier ...ABGESAGT

26.09.2020 | 19:30 - 21:00Uhr
Helveticfiddlers Konzert im Kloster Dornach SO ...FINDET STATT

03.10.2020 | 15:00 - 18:00Uhr
Steinerchilbi Steinen SZ
"Musigkarussell 2020" ua. mit Adrian Würsch & Andy Schaub ...ABGESAGT

18.10.2020
Älperchilbi Stans 2020 …ABGESAGT

Välkommen Skånsk blommehöna...

Wenn schon keine Gigs... Hey hey Rosy, Linda, Freja, Nora und Wilma resp. Willy

Rosy und Willy leben in der Zwischenzeit ca. 500m von uns entfernt. Aber Willy wird je nach Windrichtung gehört…



Claudia Muff und Rita Gabriel präsentierten 7 Formationen am 12. Mai. 2012 im Gasthof Tell Gisikon…

Trio Esther, Rafaela und Liliane, Ruswil LU, Quartett NIESECHETTI, Frutigen BE, ZUNDEROBSi, Altdorf UR, Suure Moscht und Sirup, Hellbühl LU, Örgelichnächte Hohenrain LU, Geschwister Röösli, Finsterwald LU und Echo vom Örgelihuus, Weggis

HELVETICFIDDLERS


Schloss Schwarzenburg, Tätschdachhaus

Ein Paar Eindrücke…


Festivalsommer 2018

Helveticfiddlers am Klangantrisch Festival in Riggisberg


Festivalsommer 2018

Helveticfiddlers am Klangantrisch Festival in Riggisberg





link

Festivalsommer 2018

Helveticfiddlers am Klangantrisch Festival in Riggisberg


Festivalsommer 2018

Querbeck's im Keller
von
Fredi Marolf
Erlach Festival 2018

link

Festivalsommer 2018

Querbeck's am Streetfestival Langenthal

link

Festivalsommer 2018

Querbeck's beim 50 jahre "Bäckerei Bohnenblust" Brunche




14|05|16


Wir sind am Proben…

Mehr demnächst…






03|04|16


Die Nidwaldner Ländlerabig Fotos wurden “entwickelt“ und “eingeklebt“. Einige findet man in der nächsten Zeit bei uns in der Gallery. Wer nicht warten will, kann auf den Link klicken…

Mehr…






19|03|16




Der Kiwanis Jugendförderpreis Volksmusik Ob- und Nidwalden wird am 5. November 2016 in Sarnen vergeben.

Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2016

Der Kiwanis Club Obwalden und der Kiwanis Club Nidwalden vergeben am 5. November 2016 den Jugend­förderpreis Volksmusik. Unter dem Motto der Kiwaner «Serving the children of the world» sollen talentierte Jugendliche aus den Kantonen Obwalden und Nidwalden aus der Sparte Volksmusik ausgezeichnet und gefördert werden

Mehr…






12|03|16


Fundus aus der Echo vom Pflanzplätz Zeit…


Was heute als selbstverständlich empfunden wird, war vor über 20 Jahren bei der Sendung Muh noch ein heisses Eisen. Damals war noch die “Trachten & Ländlerpolizei“ aktiver und hatte auch mehr Gewicht. Das ein Ländlermusikannt im Schweizer Farbfernsehen in “Zivilkleidung“ resp. mit einem farbigen Hemd auftrat, die Sendung jung und frisch von Bettina Walch (O-Ton: Die hat ja keine Ahnung, die kommt vom “amtlich bewilligten Störsender DRS3“) moderiert wurde und die Stücke zum Teil für diese Zeit “schräg“ daher kamen, war für den “echten“ Ländlerfan eine unerhörte Provokation.
Zum guten Glück gab es da noch kein Mail und Foren. Die Beschwerten musste man noch in Briefform nach Zürich- Seebach senden und das war doch noch ein Aufwand und mit Kosten verbunden!

(Danke Peter und Sime für das Veröffentlichen)





09|03|16



Laufend wird die Gallery erweitert. Neben meist ernsthaften Bildern haben sich auch bei uns in den letzten Jahren die «Anderen» angesammelt…

(Jodelduett Vroni & Fritz Stechelmann, Simon & Andy in den 80zigern, Chlepfshit durch ein Fischauge und Gilbi Trefzger begleitet von zwei GRETSCH und einer geilen Tapete im Rücken)

Mehr…






06|03|16

In der Volksmusikzeitschrift Stubete (Ausgabe Dezember/ Januar 2012) wurde ich von Redaktor Stefan Schwarz porträtier. Neben den Bildern und einem Bericht findet man am Schluss auch ein Interview mit meinen damaligen schlauen Aussagen :-). Der ganze Bericht findet man jetzt unter Rückblick oder einfacher mit einem Klick auf Mehr…

Mehr…






29|02|16

Der Nidwaldner Ländlerabig wandert bald nach Obbürgen. Neben den gestandenen Ländlergruppen, gibt es auch dieses Jahr ein Platz für die Jugend. Wir unterstützen dabei die Obbürger Akkordeonschüler und das Trio Siro Odermatt. Der Nidwaldner Ländlerabend findet am 19.03.2016 ab 20 Uhr in der Mehrzweckanlage Obbürgen statt.

Mehr…






09|02|16

Das Buch "Die Neue Volksmusik - Siebzehn Porträts und eine Spurensuche in der Schweiz" der Autoren Dieter Ringli und Johannes Rühl beschäftigt sich mit der neueren Schweizer Volksmusikentwicklung. Ich bin mit den Helvetic Fiddlers und meiner alten Band Pflanzplätz im Buch erwähnt und auch auf der beigelegten CD vertreten.

Mehr…




09|02|16

Im Moment laufen die Aufnahmen und das Abmischen der neuen Cd von Michi Jud. Der Kontrabassbegleit kommt hier aus dem Schopf und der Rest von der Familie Stump…

Mehr…




08|02|16

Es stehen auch 2016 wieder einige Ideen im Raum. Aber zuerst lassen wir die Fasnacht über die Bühne und hoffen nochmals auf Schnee. Wer nicht warten kann, schaut unter Agenda 2016 und findet dabei alle Termine

Mehr…












Was heute als selbstverständlich empfunden wird, war vor über 20 Jahren bei der Sendung Muh noch ein heisses Eisen. Damals war noch die “Trachten & Ländlerpolizei“ aktiver und hatte auch mehr Gewicht. Das ein Ländlermusikannt im Schweizer Farbfernsehen in “Zivilkleidung“ resp. mit einem farbigen Hemd auftrat, die Sendung jung und frisch von Bettina Walch (O-Ton: Die hat ja keine Ahnung, die kommt vom “amtlich bewilligten Störsender DRS3“) moderiert wurde und die Stücke zum Teil für diese Zeit “schräg“ daher kamen, war für den “echten“ Ländlerfan eine unerhörte Provokation.
Zum guten Glück gab es da noch kein Mail und Foren. Die Beschwerten musste man noch in Briefform nach Zürich- Seebach senden und das war doch noch ein Aufwand und mit Kosten verbunden!

(Danke Peter und Sime für das Veröffentlichen)


Unser Beitrag am Festival in Altdorf…


17.05 / 20h
Helvetic Fiddlers (Duo) & Markus Flückiger im Schlüsselsaal

17.05 / 22h
Quartett Claudia Muff - Rita Gabriel - Adamo Häller - Sepp Huber
auch im Schlüsselsaal




HELVETIC FIEDLERS IN EINEM BEITRAG AUF SRF2


STIMMREISE 1




Eine Naturjodelspurensuche von Nadja Räss. Theatralisch umgesetzt durch Livio und Anna Maria Andreina


stimmreise.ch ist das aktuelle Projekt in der schweizerischen Jodelszene!

Nadja Räss setzte sich schon in ihrer Diplomarbeit mit dem Thema "Naturjodel" auseinander. Die verschiedenen Facetten dieses faszinierenden Themas werden im Projekt stimmreise.ch in einem weit grösseren Zusammenhang aufgearbeitet.

Unterstützt wird die Jodlerin Nadja Räss von hervorragenden Musikern: Dani Häusler (Klarinette), Rita Gabriel (Akkordeon), Hannes Boss (Hackbrett), Jürg Nietlisbach (Kontrabass).

Die stimmreise.ch wird vom bekannten Schauspieler Michael Wolf begleitet (Regie: Livio Andreina).

Die musikalischen Darbietungen werden durch das gesprochene Wort noch deutlicher zur Reise, die Musiker ab und zu auch zu Schauspieler.


Nadja Räss, Jodel
Rita Gabriel, Akkordeon & Jodel
Dani Häusler, Klarinetten & Jodel
Hannes Boss, Hackbrett & Jodel
Jürg Nietlispach, Kontrabass & Jodel
Michael Wolf, Schauspiel & Jodel

link-2 Unknown maxresdefault





DUO RÄSS - GABRIEL




FAMILIENMUSIK GABRIEL


SOLOJODLERIN
SANDRA GABRIEL
AKKORDEONBEGLEITUNG RITA GABRIEL


JODELDUETT RÄSS- KÄLIN
AKKORDEONBEGLEITUNG RITA GABRIEL


JODLERGRUPPE TITILIS
AKKORDEONBEGLEITUNG RITA GABRIEL


PFLANZPLÄTZ




Pflanzplätz spielt einen Mix aus traditioneller und moderner Schweizer Volksmusik, wobei auch ausländischer Folk nicht zu kurz kommt. Alles wird mit einem Schuss Improvisation angereichert. Dominierend ist das Schwyzerörgeli und der Kontrabass, andere Instrumente wie Gitarre, Geige, Klavier und Perkussion werden aber auch ab und zu eingesetzt.
Den drei Musikanten ist es wichtig, jedem Stück den eigenen Stil zu verleihen, der sich von der heute gängigen "Örgelimusig" unterscheiden soll. Mit Experimentier- und Spielfreude, speziellen Eigenkompositionen sowie Einbezug stilfremder Elemente wird diese Eigenständigkeit noch zusätzlich gefördert. Sehr gerne musizieren die drei Pflanzplätzler mit anderen Musikern, zum Teil auch aus anderen Stilrichtungen zusammen.






ECHO VOM PFLANZPLÄTZ




Durch die Förderung der beiden Oberbaselbieter Volksmusikurgesteine Paul Habegger und Urs Mangold, durften in den 80zigern einige Nachwuchsmusikanten regelmässig in zusammengewürfelten Gruppen aufspielen.

Da das Baselbiet nicht zu der Hochburg der Volksmusik gehörte, war es eine kleine überschaubare Szene, die meisten im engen Kontakt zu einer Volkstanzgruppe stand.

So war es auch bei Lorenz Oberli, Simon Dettwiler und Andy Schaub. Die Eltern tanzten in der Trachtengruppe Waldenburgertal und so kam es neben dem Tanzen in der Kindergruppe auch zu Auftrittsmöglichkeiten als Musikanten.

Aus dieser Oberbaselbieter Ursuppe formierte sich dann im Jahr 1989 offiziell das "Echo vom Pflanzblätz". Schnell wurde die junge Gruppe im Baselbiet ein Begriff, der Name blieb hängen und erwies sich über die Jahre sogar als sinnig (im Pflanzplätz wächst allerhand "Chrut und Unchrut").

Zum Ur-Trio gehörten Beatrice Habegger, Lorenz Oberli und Andy Schaub. Simon Dettwiler war mit seinen zarten 13 Jahren noch zu jung für Freinächte...
Ab 1991 durfte Simon Dettwiler auch endlich mittun. Nach einiger Zeit als Quartett verliess Beatrice Habegger den Pflanzplätz.

(AndySchaub/ Simon Dettwiler)

Mehr Infos auf www.pflanzplaetz.ch




TRIO VORALP




Das Trio Voralp entstand 2009 aus der Auflösung der jungen Nidwaldner Schwyzerörgeliformation „heiter...usw.“, die ab 2005 die junge Schweizer Volksmusikszene mit traditioneller aber auch mit neuerer Volksmusik belebte und dafür auch mehrmals ausgezeichnet (“goldigs Örgeli“, Rotary- Wettbewerb etc.) wurde. Die Gruppe Voralp spielt einen Mix aus alten und neuen Stücken im traditionellen Innerschweizer Ländlermusikstil. Den drei Musikanten ist es wichtig, die Stücke in einer guten Qualität und gewissen Originalität so zu interpretieren, dass der Spielwitz und die Spielfreude nicht zu kurz kommen.



link-2







“HEITER…USW.“




Die Gruppe aus Nidwalden macht ihrem Namen alle Ehre und greift mit viel Spielwitz munter in die Tasten. Heiter – ja so klingt es wohl auch, wenn sie spielen. Aber eben nicht immer! Ihnen gefällt die Volksmusik auch, wenn sie schräg, melancholisch, hintergründig – halt einfach jugendlich überraschend daher kommt. (Alois Gabriel)

Christina Blättler (Schwyzerörgeli); Adrian Würsch (Schwyzerörgeli, diatonische Orgel); Marlis Herger (Schwyzerörgeli), Andy Schaub (Bass)


Highlights…

  • Finale Jungmusikanten Wettbewerb 2006
  • Kleiner Prix Walo 2007
  • Gewinner "goldiges Örgeli 2007" Steinerchilbi
  • Gewinner “Unterwaldner Rotary Musikpreis 2007" Kat. Volksmusik
  • Gewinner Jungmusikanten Wettbewerb am ELMF Stans 2007

  • Diverse Radio und TV Auftritte (Hopp de Bäse, Kulturplatz, Doku Bayrisches Fernsehen, Ländelrbrunch Radio Central, Zoge am Boge SRF etc. )

  • Etliche Auftritte in der ganzen Schweiz (Ländlertreffen, Festivals, Privatanlässe und offizielle Anlässe von Regierungen und Verbänden)


PRISI- STUMP- SCHAUB


DREI NAMEN- DREI INSTRUMENTE- EINE MUSIK!


Das Trio zelebrierte Volksmusik mit tänzerischer Leichtigkeit. Immer getragen von einem pulsierenden Rhythmus und oft atemberaubendem Tempo. Ihre musikalische Vielseitigkeit drückte oft aber auch an Swing- und Jazz- Nummern den PSS- Stempel auf. (Original Text von Alois Gabriel)


Schweizer Botschaft, Athen
Parterre - für Wein & Sein, Langenthal
Int. Musik-Fest des Megaron Mousikis, Athen
Alpentöne Festival, Altdorf
Erlach Festival, Erlach
500 Jahre Reformation, Kirche St. Peter Zürich
PH Bern - Konzerte, Bern
Kammerchor Luzern, Hofkirche Luzern
Kammerchor Luzern, Loppersaal Hergiswil
Kunst am Schlossberg - Vernissage, Melchnau
Seekonzerte Sempach, Vogelsang
Kulturhaus Chäslager, Stans
Streetfestival, Langenthal
Propstei, St. Gerold (A)
«Safier Streichmusiken» feat. Mattli Hunger (Text), Valendas
Nüw Hus Safiental, Camana GR
Ferienplausch Biberegg, Rothenturm
Ferienplausch Biberegg, Rothenturm
Diverse Radio- Sendungen SRF 2/ RSI/ BR1
Heirassa- Festival, Weggis
Heirassa- Festival, Weggis
Heirassa- Festival, Weggis
Heirassa- Festival, Weggis
Lenzburgiade 2013 feat. Nicolas Senn, Lenzburg
KKL, Luzern
Kulturbühne Alti Moschti feat. Christina Fuchs, Mühlethurnen
WDR3 Livekonzert, Arithmeum Bonn
Zunfthaus zur Waag, Zürich
Ladies Nite - Geangskultur, Waldenburg
Volksmusikfestival, Altdorf
Volksmusikfestival, Altdorf
Steinerchilbi, Steinen
Festival der Stille feat. Nicoals Senn, Kaiserstuhl
Club Hey, Zürich
Club Hey, Zürich
Club Hey, Zürich
«Volksmusik im Volkshuus», Kanzlei Zürich
Konzert feat. Töbi Tobler, Kirche Gonten
Jahresversammlung Roothuus Gonten, Hirschen Rehtobel
Festival Klanggantrisch, Riggisberg
Konzert Schloss Schwarzenburg
Kunstmuseum KKL, Luzern
Schweizer Botschaft, Belgrad
Schweizer Botschaft, Tokio
Arenas Resort Giverola, Tossa de Mar
Bad Belingen feat. Trachtengruppe Trimbach, Belingen (D)
Bad Seckingen, Seckingen (D)
Paradisum Helferei Zürich, Konzert
«Safier Streichmusiken» feat. Mattli Hunger (Text), Tschiertschen
«Confluence» Zürich, feat. Torbjörn & Pär Näsbom (S)
Pöschtlistubete Aeugstertal, Konzert
Stadtfest Waldshut- Tiengen (D)
Kulturlandsgemeinde, Heiden
Folkfestival Rudolstadt, Konzerte
Folkfestival Rudolstadt, Konzerte
Nidwaldnerländlerabig, Stansstad
Nidwaldnerländlerabig, Obbürgen
Nidwaldnerländlerabig, Beckeried
CPO Lausanne feat. Swiss Celtic Harp, Lausanne
Dipl. Feier Fachhochschule, Bern
Festival «Obwald» Giswil
Festival «Obwald» Giswil
Stansersommer, Stans
Stansermusiktage, Stans
Stansermusiktage, Stans
Beizenmusik Stansermusiktage, Stans
Beizenmusik Stansermusiktage, Stans
«Potzmusig» SRF1, Rigi Hütte Luzern
Gonten daischmusig, Gonten
Appenzeller Ländlerfest, Appenzell
Appenzeller Ländlerfest, Appenzell
Winterzauber Festival, Basel
No Name Chor, Ballwil
Zeitreise Steinen, Steinen
Schweizerton feat. Benedikt Freitag (Text), Hammer Eigenthal
Schweizerton feat. Lilian Heimberg (Text), Spital Wetzikon
SRF Fensterplatz, Buochs
Kulturverein Konzert Engelberg
Kirche St. Jakob feat. Zürich Vokalisten, Cham
Landesmuseum, Zürich
Villa Boveri feat. Zürcher Vokalisten, Baden
Musikhochschule Fest, Bern
Kirche St. Peter feat. Zürcher Vokalisten, Zürich
Freilichtmuseum Ballenberg, Brinz
«Safier Streichmusiken» feat. Mattli Hunger (Text), Vals
Volksmusik in der Börse Züri, Zürich
Obwald- Festival, Giswil
Folk Club Züri- Konzert, Zürich
Radio FM1, Tokio Japan
SUISA GV Casino, Bern
Volksmusik- Festival, Bad Kleinkirchheim
Stanglwirt- Sängertreffen, Going a.W.K
HelveticFiddlers
Querbecks
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Querbecks
HelveticFiddlers
Aeschbacher feat.
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Querbecks
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Querbecks
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Sigi & Fredy Reichmuth
Prisi- Stump- Schaub
HelveticFiddlers
Sigi & Fredy Reichmuth
Prisi- Stump- Schaub
Chlepfshit
Heiter…usw
HelveticFiddlers
Familienmusik Gabriel
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Be4Elles
HelveticFiddlers
Chlepfshit
Prisi- Stump- Schaub
HelveticFiddlers
Chlepfshit
Chlepfshit
HelveticFiddlers
Prisi- Stump- Schaub
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Pfändler- Würsch- Schaub
HelveticFiddlers
Echo vom Pflanzplätz
Marti- Wellig
Marti- Wellig
FK Habegger
Sissecher Holzmusig
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Echo vom Pflanzplätz
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Chlepfshit
Heiter…usw
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Chlepfshit
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Chlepfshit
Trio Voralp
Echo vom Riedbode
HelveticFiddlers
Prisi- Stump- Schaub
Sigi & Fredy Reichmuth
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Chlepfshit
HelveticFiddlers
HelveticFiddlers
Pflanzplaetz
HelveticFiddlers
Pflanzplaetz
HelveticFiddlers
Naturtrüb
HelveticFiddlers
Chlepfshit
Chlepfshit
Pflanzplaetz
Marti- Wellig
Granitzler
Marti- Wellig
Räss-Gabriel- Schaub
BEAG_musica_sacra_Plakat_GzD
Stacks Image 13

AGENDA

2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021

PROJEKTE

Konzerte | Bands | Preise | Vernissage | Stiftungen | Bücher | Tanz | CD | MC | LP | Verkauf | Kauf | Spass | Jugendförderung | Medien| Gallery | Unterricht | Kollegen | Theater etc. >
Stacks Image 20




RapidWeaver Icon

Made in RapidWeaver